Die Hitzewelle auf Kreta – Do´s and Dont´s

Hitzewellen sind extreme Wetterereignisse und besonders im Südland erlebt man sie immer öfter. Auf Kreta kann das Thermometer sogar die 40 Grad übersteigen! Wissenschaftler vermuten, dass Hitzewellen immer häufiger vorkommen werden, aufgrund der häufigeren Konzentrationen von CO2 in der Atmospähre.

Es ist wichtig, dass Du Dich an paar Verhaltensregeln hälst, besonders wenn Du Hitze nicht gewohnt bist. Kleinigkeiten können den Unterschied machen. Auch wenn Kinder und/oder Tiere dabei sind, ist es wichtig, auf Flüssigkeitszufuhr und lange Pausen zu achten. Aber auch die richtige Ernährung kann Dir helfen, Dich während einer Hitzewelle besser zu fühlen.

Wir haben für Dich die einfachsten Do´s and Dont´s zusammengestellt:

Die Hitzewelle auf Kreta – Do´s and Dont´s

Hitzewellen sind extreme Wetterereignisse und besonders im Südland erlebt man sie immer öfter. Auf Kreta kann das Thermometer sogar die 40 Grad übersteigen! Wissenschaftler vermuten, dass Hitzewellen immer häufiger vorkommen werden, aufgrund der häufigeren Konzentrationen von CO2 in der Atmospähre.

Wir haben für Dich die einfachsten Do´s and Dont´s zusammengestellt:

Do´s:

– TRINKEN: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell!

Auch warme Getränke können helfen, sowie mineralstoffhaltige Getränke.

Alkohol hingegen ist nicht fördernd.

– FRÜH AUFSTEHEN: Es macht Sinn, den Tag so zu gestalten, dass Du am frühen Morgen Erledigungen machst, oder einen Ausflug.

– KLEIDUNG: Leichte Kleidungsstücke, die den Körper nicht einengen, sind sehr hilfreich und bequem. Am besten paar T-Shirts und Shorts zum Wechseln immer dabei haben.

– RAUM KÜHLEN: Lüfte Deine Ferienwohnung gleich am frühen Morgen und halte danach dafür die Fenster und Rolladen geschlossen. Die meisten Ferienwohnungen verfügen über Klimageräte, Du solltest eine stabile Temperatur schaffen, ohne dabei ins Extreme zu gehen.

– SCHLAFEN: Lauwarm Duschen vor dem Schlafengehen wirkt Wunder, wenn Du einen kühlen Raum hast, wirst Du auch gut schlafen und den Tag erholt in der Frühe beginnen.

– ESSEN: Scharfe Gerichte, zuviel Koffein, oder ein spätes Abendessen, können Deine Nachruhe stören. Auf Salz musst Du dagegen nicht verzichten!

Dont´s:

– AKTIVITÄTEN: Versuche, Ausflüge am frühen Morgen zu starten.

– SPORT: Versuche, gleich morgens Deine Trainingseinheit zu absolvieren. Es ist nicht sehr klug, in der Mittagszeit eine Hiking Tour zu planen. Auch abends sollte man auf schwere Trainingseinheiten verzichten, stattdessen reicht ein kurzer Spaziergang nach dem Essen.

– PAUSEN: An sehr heissen Tagen macht es Sinn, öfters Pausen anzulegen. Nimm Dir für den Tag nicht all zu viel vor, plane regelmässige Pausen im Schatten ein.

– SONNESCHUTZ: Geh niemals raus ohne Sonnenschutz!

– ELEKTROGERÄTE: Vergiss bitte keine Geräte in der Sonne!

– AUTOFAHRT: Es versteht sich von selbst… mittags loszufahren, ist nicht die beste Idee!

Lass bitte NIEMALS Kinder oder Tiere zurück im Auto, selbst wenn es sich um paar Minuten Abwesenheit handelt.

Hab im Auto IMMER Getränke dabei, vor allem stilles Wasser.

Verwende Sonnenschutzblenden, notfalls einen Karton.

Lüfte das Auto gut vor der Fahrt.

Leg bei längeren Reisen viele Pausen ein.

– KLEIDUNG: Vermeide Kleidung aus Polyester.

Viele könnten denken, nackt zu schlafen wäre hilfreich, doch ist es nicht immer der Fall, denn der Schweiss wird ohne Pijama nicht von der Haut aufgesaugt. Stattdessen probiere mal den Trick aus, Deine Nachtklamotten kurz vor Schlafengehen in den Kühlschrank zu legen.

Nun hast Du paar Tipps für die heissen Sommertage auf Kreta. Zuletzt der goldene Tipp: Richte Dich doch einfach an die locals… nicht umsonst gibt es auch auf Kreta die „siesta“ – spätestens um 14 Uhr beginnt eine 3-4 stündige Mittagspause und sie ist deshalb da, um Menschen von der Extremhitze zu schützen.

Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, möchten wir es nicht versäumen, Dich daran zu erinnern, dass in der Hochsaison die Wasserknappheit (leider) spürbar ist.. Nach zwei sehr trockenen Jahren ist es inzwischen eine Herausforderung, die der Insel großen Kummer bereitet. Im 2023 haben etwa fünf Millionen Touristen die Insel besucht, dadurch ist die Nachhaltigkeit der Attraktionen bedroht. Die Resourcen sinnvoll zu managen und gleichzeitig Touristen zufrieden zu stellen ist eine echte Challenge..

Deshalb bedenke bitte besonders während einer Hitzewelle, dass die Resourcen auf Kreta nicht unendlich sind. Geh bedacht damit um, das bedeutet:

– Kurze Duschen statt Baden

– Benutze die Waschmaschine und die Spülmaschine in deiner Unterkunft nicht täglich, sondern nur, wenn ein Waschgang / Spülgang sich lohnt

– Versuche, Tücher länger zu benutzen

– Falls ein Wasserhahn tropft, informiere gleich den Vermieter / die Rezeption

– Nutze die Sparspültaste der Toilettenspülung

– Wasche Obst und Gemüse in einer Schale

– Verzichte bei Wasserknappheit auf Aktivitäten wie Golfen

Weitere Tipps zur Nachhaltigkeit findest Du auch in unseren FAQs.

Wasser ist eine wertvolle Ressource und wird nicht nur für die Tourismusbranche benötigt, sondern auch für die locals, für die Erhaltung der Landschaft, sowie für die Erhaltung einer der wichtigsten Einnahmequellen der Insel, nämlich, der Landwirtschaft. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes ums Überleben und jeder gesparte Tropfen zählt! Mach bitte mit und geh mit Wasser bedacht um!

Viel Spaß bei Deinem Urlaub, wünscht Dir das Team von THE BASE!

Weitere Beiträge

keyboard_arrow_up