Essen auf Kreta

Essen in Griechenland hat, so wie in vielen weiteren Ländern, einen tieferen Sinn: Es bedeutet Genuss, Zusammenkommen, es spiegelt die Kultur, Geschichte und Identität wieder und verrät die Traditionen der Griechen. Auf Kreta steht Essen für ein Erlebnis; es drückt die Individualität und den Stolz der Insel aus und soll ein aufregendes und unvergessliches Erlebnis werden.

Hast Du Dich je gefragt, was in den unterschiedlichen Restaurantarten in Griechenland und auf Kreta angeboten wird? Nun, die Unterschiede sind tatsächlich groß. Genauso wie in vielen Südländern, so auch in Griechenland, bekommt man in jedem „Restaurant“ ganz andere Gerichte.

Touristen mögen in der Regel Tavernas, gerne mit Aussicht oder am Wasser. Eine typische griechische Taverna hat blau-weisse, einfache Dekoration und bietet Fisch- und Fleischgerichte an. Doch gibt es vielmehr als Tavernas: Ouzeri, mezedopolio, psitopolio, snack-bar und so viel mehr… wir erklären Dir was es noch so alles gibt, damit Du bei Deinem nächsten Kreta Besuch vielleicht etwas Neues ausprobierst!

Essen auf Kreta

Wer schon mal in Griechenland war wird bemerkt haben, dass es mehr Arten von „Restaurants“ gibt. Je nachdem worauf man Lust hat, kann man sich einen anderen Ort aussuchen. Die Auswahl an Essen ist wirklich groß und wir möchten Dir hier kurz ein paar dieser Restaurant „Arten“ vorstellen, damit Du unterscheiden kannst, welche Gerichte Dich wo erwarten:

Snack bar: Hier kannst Du ein Sandwich oder eine Kleinigkeit Vorort essen oder mitnehmen. Snach bars verkaufen auch Kaffee und überwiegend alkoholfreie Getränke, öffnen früh morgens und schließen -je nach Lage-, spät abends. Man findet meistens die Menükarte Vorort, oder auf der Website, oder auf einen Flyer oder, man ist kreativ und bestellt einfach das, wonach einem gerade ist. So kannst Du beispielsweise sehen, was Vorort vorhanden ist und Dir einen Toast machen lassen wie Du ihn magst.

Ovelistirio, oder „suvlatzidiko“: Hier findest Du suvlaki, gyros und co. Dazu Pommes, Pita, in der Regel Fleisch und Salate. Auch das ist für die Griechen ein „Sandwich“, oder ein „Gyros-Pita“. Zugegeben, man sollte es nicht jeden Tag essen, doch ab und zu schmeckt es einfach köstlich. Die Gerichte werden hier gegrillt, in der Regel auf Kohle. Auch hier findest Du die Menükarte meistens groß an einer Tafel oder in einem Flyer. Auch hier gilt, dass Sonderwünsche eigentlich so gut wie immer erfüllt werden. Bestellst Du zum Beispiel einen „Gyros-Pita“, so könnte als Rückfrage kommen „mit allem?“. Du kannst zum Beispiel gleich sagen „Gyros-Pita ohne Zwiebeln, mit viel Tzatziki und wenige Pommes“… oder so ähnlich.

Pizzeria/Spaghetteria: Wie der Name verrät, findet man hier überwiegend Teiggerichte, Spaghetti, Pizza und Italienisches, bereichert mit griechischen Teigspezialitäten. Auch diese Gerichte kann man Vorort essen, mitnehmen oder liefern lassen. Lieferservice ist besonders in griechischen Großständen fast ein Standard, so gut wie alles wird mit den Mofas auch nach Hause geliefert. Auch hier gibt es in der Regel eine Menükarte, aus welcher Du Deine Bestellung zusammenstellen kannst.

Ouzeri oder Tsipouradiko: Das ist eine „Kafenio“ Variation mit Alkohol. Eigentlich kommt man hier um etwas zu trinken (Ouzo oder Tsipouro) und eine Kleinigkeit, genannt auch „mezes“ gehört dazu (damit man nicht auf leerem Magen trinkt..). Ein mezes kommt in der Regel in kleinen Tellern und es ist nie nur eine Sache, man bestellt Dies und Jenes und dippt mal hier und mal da.

Wie es in Griechenland üblich ist, hat nicht jeder „seinen“ Teller, sondern, man stellt alle Teller auf den Tisch und jeder darf sich überall etwas nehmen. Es gibt oft (eigentlich meistens) keine Karte; man kann den Wirt fragen was es heute so gibt, denn oft hat man das da, was die Saison hergibt und/oder was die Hausköchin heute vorbereitet hat.

Ein „kafenio“ hingegen“ ist ein traditioneller Coffee shop. Hier kamen früher ausschließlich Männer um griechischen Kaffee zu trinken. Kafenia sind bis heute ein Treffpunkt und haben eine lange Tradition.

In jedem Dorf gibt es ein „zentrales“ Kafenio, meistens in der Dorf „piazza“ und dort versammeln sich die Dorfmänner täglich. So auch am Nachmittag bis in die frühen Abendstunden, man wird in einem Kafenio das Geräusch der Würfel hören, wenn die Gäste eine Partie „tavli“ (Backgammon) spielen. Auch in einem kafenio gibt es oft etwas zu „knabbern“, das sind aber meistens sehr einfache Gerichte, kleinere „mezedes“.

Psitopolio: Hier wird Grillgut angeboten, so gut wie alles ist auf Kohle gegrillt, inzwischen gibt es natürlich auch vegetarische Gerichte. Man findet in einem Psitopolio eine Menükarte und, es wird quasi „live“ gekocht.

Psarotaverna: Das ist eine Fisch Taverna. Hier findest Du frischen Fisch, natürlich auch Fleisch, aber Fisch ist das Hauptmerkmal dieser Art von Restaurants. Sehr oft wirst Du den Fisch entweder in der Vitrine vor der Taverna sehen, oder, bei Bestellung wird der Fisch Dir erstmals gezeigt. Du kannst auch den Fisch in der Küche erst sehen, wiegen lassen und dann entscheiden, ob der Fisch zubereitet werden soll.

Frische Salate und Beilagen gibt es auch hier in Massen. Man muss nicht immer einen großen Fisch bestellen, sondern, man kann beispielsweise eine Portion Kalamares, dazu Gavros und Octopus bestellen und von allem etwas probieren. Psarotavernas haben zwar Menükarten, aber es lohnt sich immer, den Wirt zu fragen, was es heute Frisches gibt. Er kennt nämlich den Fang des Tages.

Oft antworten Kellner in langen Sätzen und zählen Dir auf, was es alles so gibt, Du kannst entweder alles wiederholen lassen oder, Deine Wünsche erstmals äußern (zum Beispiel fragen: Was gibt es an kleinen Fisch?) oder ähnlich. Typische Lagen für eine Psarotaverna sind natürlich am Meer oder mit Meerblick; sehr oft siehst Du vor der Taverna auch hängende Octopus, sie trocknen in der Sonne..

Taverna: Das ist ein „mini“ Restaurant. Hier wird oft auch Unterhaltung angeboten, beispielsweise live Musik mit Bouzouki oder einer lokalen Band. In einer Taverna findest sowohl Fleisch, als auch Fisch und viele Tavernen haben eigene Spezialitäten, oder auch griechische traditionelle Gerichte im Angebot.

Auch Tavernas haben Menükarten, aber meistens findest Du darin die Salate, Beilagen, Nachtische und Getränke, sowie Standardgerichte. Am besten also auch hier fragen, was es an Frisches gibt. Denk daran, die meisten Griechen möchten gar keine Menükarte, sie bestellen aus dem „Stehgreif“, wonach es ihnen gerade ist und lassen sich vom Wirt/Kellner inspirieren, wenn es um Frischware geht.

Oinomagirio: Wörtlich übersetzt bedeutet das Wort „Wein“ und „Küche“ – hier findest Du traditionelle griechische Gerichte, beispielsweise Bohnen zubereitet nach griechischen Rezepten, oder Einlauf und Suppen, aber auch Fleisch und (seltener) Fisch, viele der Gerichte sind gekocht und im Ofen zubereitet.

Solche Restaurants bieten eine gute Gelegenheit, klassische griechische Gerichte auszuprobieren! Hier wirst Du zwar eine Menükarte finden, aber viel zuverlässiger ist, wenn Du Dir die Gerichte selbst anschaust, sie werden meistens zur Schau gestellt und Du kannst ruhig fragen was es ist. Fragst Du nett, so kann man Dir sogar etwas zum Probieren geben. Hier wird alles frisch gekocht, das ist wirklich „Oma´s Küche“, die Gerichte sind 1-3 Tage alt.

Restaurant, zu Griechisch: Estiatorio. Das sind die bekannten Restaurants, mit Essen „a la carte“ und einem schöneren Ambiente. Es gibt natürlich Spezialitäten Restaurants, die sich auf eine Richtung spezialisiert haben.

Man findet in Restaurants immer Menükarten und auch hier wird der Wirt/Kellner die Extras des Tages erwähnen. Auch hier kannst Du Dir etwa den Fisch oder das Fleisch vorher anschauen und erst danach bestellen.

Und hier nochmal die Zusammenfassung:

Name Gerichte
snack bar Griechisches „fast food“: Sandwiches, Toast, Baquettes, kleinere Pitas, auch Kaffee usw.
suvlatzidiko

psitopolio

Souvlaki und Grillgut, typisches Gericht: Pita mit Gyros

Grillgut

Pizzeria Pizza und Teiggerichte
Ouzeri

Oinomagirio

Ouzo/tsipouro mit kleineren „mezes“ (kleinere Teller)

Traditionelle griechische Gerichte (Oma´s Rezepte)

Psarotaverna

Taverna

Restaurant

Fischgerichte

Fisch und Fleischgerichte

gehobenes Ambiente, a la carte

Zur Unterkunft

Nun, hast Du schon Appetit bekommen?

Kali Orexi!

Weitere Beiträge

keyboard_arrow_up